| |
Die
Entstehung der Akne - Ursachen
Akne
kann auf eine Menge von Ursachen zurückgeführt werden.
Dass die Schulmedizin und die Alternativmedizin
nicht eins sind, erschwert eine Diagnose noch mehr.
Trotzdem gibt es eine Reihe von Faktoren, die eine
Akne auslösen oder verstärken können. Ob die Ursache
auf eine Person zutrifft ist bei jedem anders und
ist vorwiegend auf den Charakter einer Person
zurückzuführen.
Verstopfung
der Talgdrüsen
Ein
ganz normaler Prozess der Haut ist die Talgbildung
an den Talgdrüsen. Der gebildete Talg wird ganz
natürlich über die Poren oder die Ausführungen nach
aussen abgeschieden. Talg wird deshalb gebildet
und abgesondert, um der Haut eine ideale Voraussetzung
für die täglichen Risikofaktoren der Umwelt bieten
zu können. Auch wird Talg gebildet um die Haut geschmeidig
und glatt zu halten. Bei Leuten mit Akne hingegen
sind die Poren und Ausgänge verstopft. Dies führt
dazu, dass sich der Talg anstaut und sich ein Pfropf
bildet. Dieser Pfropf kann sich im Laufe der Entwicklung
des Pickels verschiedenartig färben. Er kann schwarz
werden, dann ist er eher tief unter der Haut oder
aber er kann weisslich bleiben, was darauf hindeutet,
dass er dicht unter der Hautoberfläche verbleibt.
Diese Ansammlung von Talg ist ein idealer Nährstoff
für verschiedenste Bakterien, die mit der Luft,
der Hand oder anderen Gegenständen ins Gesicht getragen
werden können. Sie setzen sich auf diesem Nährboden
ab und spalten den Talg auf. Es bilden sich Fettsäuren
die das umliegende Hautgewebe angreifen, entzünden
und es zu roten Pickeln lassen werden. Je nach schwere
der Entzündung können auch Pusteln oder oder gefüllte
Zysten auftreten.
Ursachen
der Akne
- Entzündung
der Poren
- Hormonale
Aktivität, insbesondere bei Männern
- Hautirritationen
(Kratzen, Drücken,...)
- Abgestorbene
Hautzellen
- Anabolische
Steroide
- Stress,
physische Belastung
Verschlimmerung
der Akne
Viele
Jugendliche sind sich nicht bewusst, dass sie mit gewissen
Handlungsakten ihre Akne selbst verschlimmern. Hierbei
steht das ausdrücken, kratzen oder reizen der Pickel
im Vordergrund. Es sind aber noch weitere Möglichkeiten
für die Verschlimemrung der Akne bekannt. Im Idealfall
sollten Pickel nicht gereizt werden, sodass sie natürlich
zurückwachsen können. Weitere Verschlimmerungsfaktoren
sind:
- Arbeit
in einem feuchten Milieu, Fette, Chlorwasser
und Öl
- Zyklus
der Frau
- Ausdrücken
der Pickel
- Verschiedenste
Medikamente und Kosmetika
Weitere Seiten:
Die Akne
Wer hat Akne?
Unsere Haut
Das A und O
|
| |
| |